Bewerbungsaufruf für den Altair Enlighten Award 2022

2022-07-15 17:37:20 By : Mr. Peter Zhao

Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"

Die zehn größten chinesischen Autohersteller – Wo stehen sie bei der Elektrifizierung?

RLE mit Fokus auf E-Mobilität und softwarebasierte Entwicklung

Audi und TU Freiberg entwickeln Verfahren für nachhaltigen Abbau von Edelmetallen

BYD überholt Tesla als weltweiter Verkaufschampion von E-Autos

Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"

BMW hält an der Brennstoffzelle als Alternative zur Batterie fest

HiFi im Auto: „Auf dem Parkplatz die große Oper erleben“

Erste Details zum neuen Hyundai Ioniq 6

Canoo soll nach Deal mit Walmart nicht an Amazon verkaufen

Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

Künstliche Intelligenz: Mit maschineller Erfahrung Assistenzsysteme entwickeln

RLE mit Fokus auf E-Mobilität und softwarebasierte Entwicklung

Bosch Engineering eröffnet Campus in Holzkirchen

Chinesische Hersteller nutzen autonome Lkws ohne Fahrer

Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"

ST Microelectronics und Global Foundries bauen Chipfabrik in Frankreich

Tata Steel stellt CO2-armen Stahl vor

Bosch investiert drei Milliarden Euro in sein Halbleiter-Geschäft

Ford Otosan übernimmt rumänisches Werk von Ford Europa

Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"

BP und Thyssenkrupp: Stahlproduktion mit Wasserstoff und Grünstrom

Früher als Tesla? Leapmotor integriert Batteriezellen in Karosserie

Call for Papers: »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2022

Zum zehnten Mal verleihen Altair und das Center for Automotive Research den Altair Enlighten Award. Unternehmen können sich ab sofort mit ihren Konzepten zu Leichtbau und Nachhaltigkeit bewerben.

Leichtere Komponenten, leichtere Fahrzeuge – und das alles nachhaltig: Das sind die Ansprüche an die Bewerber des Enlighten Awards. Die Auszeichnung würdigt wegweisende und wirkungsvolle Innovationen im Bereich der Dekarbonisierung während des gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Bewerben können sich alle Unternehmen – explizit auch aus dem deutschsprachigen Raum – die sich mit ihren Konzepten für die Automobilindustrie in einer der fünf Kategorien sehen:

„Wir freuen uns sehr über das zehnjährige Jubiläum des Altair Enlighten Awards und sind gespannt, welche Innovationen aus den Nominierungen hervorgehen“, sagte James Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. Alle Informationen zum Enlighten Award gibt es auf der Award-Webseite. Hier können auch die Bewerbungen eingereicht werden.

Enlighten Award 2021: Was die Gewinner auszeichnet

Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2022. Die Bewertung findet im Juni statt. Die Gewinner erhalten ihren Award am 2. August 2022 während des jährlichen CAR Management Briefing Seminars.

Zu den Gewinnern der vergangenen Jahre gehörten Automobilzulieferer und -hersteller, unter anderem Faurecia, Henkel, Magna, Mubea, US-Steel, ZF sowie BMW, Ford, Stellantis oder Toyota. Die Bewerbungen waren thematisch breit gefächert und umfassten zum Beispiel:

Die Veranstalter sind Altair und das Center for Automotive Research (CAR). Altair entwickelt Software- und Cloud-Konzepte für Simulation, High-Performance-Computing und künstliche Intelligenz. Das CAR ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungorganisation rund um Automobilthemen. „Wenn wir uns gegenseitig anspornen, Abfall zu vermeiden, die Effizienz zu verbessern und weniger zu verbrauchen, profitieren alle davon“, kommentierte Scapa. „Der Enlighten Award wurde ins Leben gerufen, um die weltweit besten Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit – unserem Leitgedanken – auszuzeichnen und zu präsentieren.“

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Call for Papers: Enlighten Award 2021

„Nachhaltiger Leichtbau muss industriell nutzbar sein“

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Ford; Marelli; Jill Scapelliti/Altair; ESI Group; GF Casting Solutions; www.sag.at; Mercedes-Benz; Geely; RLE/Anette Hammer; Audi; BYD; Tom Kirkpatrick/BMW; Hyundai; Jack Schroeder / Canoo; Here; Bosch Engineering; Thies Raetzke/ MAN Truck & Bus; ST Microelectronics; Tata Steel Nederland; Sven Döring/Bosch; Rainer Schroeer/Thyssenkrupp Steel; HAW Hamburg; Leapmotor C11 / Zotyefan / CC BY-SA 4.0; Stefan Bausewein