Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Mühlenwart Peter Stoltenberg kann den Schaden am Magazin der Krokauer Mühle kaum fassen. Das Dach ist zur Hälfte weg, Teile des Mauerwerks sind herausgerissen.
Der Krokauer Mühlenverein ist vom Sturmtief Nadia schwer getroffen. Die Ehrenamtler verzeichnen am Magazin ihrer Mühle einen Schaden von mindestens 20 000 Euro, so die erste Schätzung.
Krokau. Mühlenwart Peter Stoltenberg traut seinen Augen nicht: Das Dach des Magazins der Krokauer Windmühle ist zur Hälfte abgeklappt, die Blechplatten sind aufgewickelt wie der Deckel einer Fischbüchse. „Das sieht man, welche Kraft der Wind hat“, sagte Stoltenberg. Er sei nur froh, dass die Windmühle selbst den Sturm Nadia gut überstanden hat. Dennoch trifft der Schaden den Verein schwer, mindestens 20 000 Euro, eher mehr, werden wohl zu Buche schlagen, so der Mühlenwart.
Hannelore Fojut zählte zu den engagiertesten Frauen in Schleswig-Holstein und im Kreis Plön. Im Kreistag, in ihrem Heimatort Schönkirchen, bei der Arbeiterwohlfahrt. Der SPD-Kreisverband ernannte sie nun zum Ehrenmitglied. Das sind die Projekte, um die sich die 93-Jährige verdient gemacht hat.
Die Klinik Preetz hat im August ihren Kreißsaal abgemeldet. Seither sind auf der Geburtsstation keine Entbindungen mehr möglich. So ist der Stand heute.
90 Soldaten der leichten Flugabwehr sind nach vier Monaten Einsatz in Litauen wieder zurück am Standort Todendorf (Kreis Plön). Bei einem Appell wurde deutlich: Der Ukraine-Krieg wird die Einheit verändern. Sie erhält ein neues Luftabwehrsystem und wird sich zahlenmäßig vergrößern.
Nach einem Rechtsstreit mit dem Kreis Plön müssen Immobilieneigentümer im Laboer Wohngebiet Portland die Vermietung an Feriengäste einstellen. Warum eigentlich? Wir erklären die aktuelle Situation.
Am Sonntag, 18. September, müssen in Schwentinental gleich drei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Rund 1000 Menschen aus Schwentinental und Kiel-Elmschenhagen müssen dafür ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die B76 wird voll gesperrt. Welche Straßen gehören noch zum Evakuierungsbereich? Wie wird der Verkehr umgeleitet? Das müssen Sie wissen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der Schiffbau in Deutschland steckt wieder tief in der Krise. In allen Bundesländern sinken die Mitarbeiterzahlen bei den Werften. Schleswig-Holstein kam dabei noch mit einem blauen Auge davon. Und das soll nach dem Willen des Wirtschaftsministers so bleiben.
Die Stadt Kiel soll prüfen, wie man eine Solidaritätspartnerschaft mit einer Kommune in der Ukraine eingehen kann. Dies hat die Kieler Ratsversammlung einstimmig beschlossen. Den Fraktionen ging es auch darum, ein solidarisches Signal aus der Landeshauptstadt zu senden.
Ein Wahrzeichen für Nortorf: die zwei Meter große Uhr in Schallplattenform an der Fassade des Kesselhauses. Rechtzeitig zur Eröffnung des Schallplattenmuseums wurde die restaurierte Uhr angebracht.
Zum 50. Jubiläum der Deutsch-Polnischen Gesellschaft wird im Kieler Rathaus eine Ausstellung über den Polen Wladyslaw Bartoszewski gezeigt.
Tote Parkflächen für Freizeitaktivitäten nutzen, ist die Idee des Parking Day. Zum zweiten Mal wurden in Bad Segeberg Stellflächen umgewandelt zu Sitzecken, Spielflächen, Raum für Kunst und Kultur. Im Seminarweg allerdings blieb die Aktion weitgehend unbemerkt am Freitagnachmittag.
Was gehört eigentlich zur Wohnfläche? Wie trage ich ein, dass ich mir mit anderen eine Zuwegung teile? Zwei Stunden beantworteten Susan Naumann und Ulrich Kellner vom Eigentümerverband Haus & Grund die Fragen unserer Leser zur Grundsteuer. Wir haben die wichtigsten Antworten zusammengefasst.
Harte Zeiten fürs Miteinander. Das zeigt der regnerische Auftakt des Demokratie-Festes in Eckernförde. Die Aktiven ließen sich nicht entmutigen. Doch wie lässt sich Demokratie spielerisch vermitteln?
Die Ratsversammlung will den Mädchen- und Frauenfußball bei Holstein Kiel fördern – und hat zunächst finanzielle Hilfe beim Umbau im Projensdorfer Trainingszentrum beschlossen. Eine Bedingung ist, dass sich Holstein bei der Planung einer zentralen Trainingsstätte für Mädchen und Frauen einbringt.
Es hat nicht gepasst: Ralf Bargmann ist den Trainerjob beim Fußball-Verbandsligisten FSG Saxonia schon wieder los. Erst vor der Saison verpflichtet, pfiff Bargmann aus der Mannschaft ein eisiger Wind entgegen. Der Vorstand entschloss sich zum Rauswurf.
Hannelore Fojut zählte zu den engagiertesten Frauen in Schleswig-Holstein und im Kreis Plön. Im Kreistag, in ihrem Heimatort Schönkirchen, bei der Arbeiterwohlfahrt. Der SPD-Kreisverband ernannte sie nun zum Ehrenmitglied. Das sind die Projekte, um die sich die 93-Jährige verdient gemacht hat.
© Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG