Auf externen Websites und in einigen Inhalten von Gütsel können Cookies gesetzt werden und man wird auf der Zielseite unter Umständen getrackt, es werden personenbezogene Daten erhoben, an Dritte weitergegeben und verarbeitet. Mit dem Anklicken von Werbebannern oder externen Links und der Nutzung der Website stimmt der Nutzer dem ausdrücklich zu. Gütsel nutzt einen Session Cookie und einen Cookie, um Werbung einzubinden, der abgelehnt werden kann. Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung …
Cookie Ablehnen und Schließen
Cookie Akzeptieren und Schließen
Verbraucherzentrale NRW, wussten Sie, dass sich beim Wasserkochen Geld sparen lässt?
Verbraucherzentrale NRW, wussten Sie, dass sich beim Wasserkochen Geld sparen lässt?
Der Elektroherd verbraucht in der Küche den meisten #Strom. Soll #Wasser zum #Kochen gebracht werden, lassen sich bis zu 30 Prozent Energie sparen, wenn das Wasser im Wasserkocher erhitzt wird. Wird eine größere Menge heißes Wasser für #Nudeln oder #Suppe benötigt, ist es sinnvoll das Wasser vorher im Wasserkocher zu erhitzen, um es im Anschluss bei kleinerer Stufe mit dem Kochgut weiter zu kochen. Das gilt für ein #Glaskeramikkochfeld oder den #Elektroherd mit Gusseisenkochplatten. Dagegen kann das Induktionskochfeld mit dem #Wasserkocher bei der Geschwindigkeit gut mithalten. Vor allem Kochplatten aus Gusseisen brauchen weit mehr Energie als Induktionsherde. Letztere arbeiten mit Magnetfeldern, so dass nicht erst die Platte erhitzt werden muss, sondern direkt der Topf. Lediglich der Gasherd ist beim Energieverbrauch noch günstiger als der Wasserkocher, wenn ein entsprechender Wasserkessel und die richtige Flammengröße genutzt werden.
Wird der Wasserkocher zur Aufbereitung genutzt, lässt sich dabei mit einfachen Maßnahmen Energie sparen, rät die #Verbraucherzentrale #NRW. Empfehlenswert ist ein hochwertiger Wasserkocher mit Temperaturregelung. Wichtig ist das rechtzeitige Entkalken, da sonst das Wasserkochen deutlich länger dauert und der Stromverbrauch steigt. Und zu guter Letzt: Immer nur so viel Wasser kochen, wie tatsächlich benötigt wird.
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
© 2001 bis 2022 Christian Schröter AGD