Finden Sie die neuesten Artikel und sehen Sie sich TV-Sendungen, Berichte und Podcasts mit Bezug zu Deutschland an
In den Abflüssen von Badezimmern und Küchen sammeln sich ständig Fett- und Essensreste, sowie auch Haare und Seife. Durch den täglichen Gebrauch verstopfen sie schnell, was manchmal zu der Notwendigkeit einer Notfall Rohrreinigung führen kann. Dies kann leicht vermieden werden, wenn rechtzeitig Vorsorge getroffen wird. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Ursachen für Verstopfungen sind und wie man sie beheben kann.
In der Küchenspüle ist Fett die häufigste Ursache für verstopfte Abflüsse. Nach dem Abkühlen härtet es aus und bildet Verstopfungen in den Rohren. Auch Kalk und Speisereste führen dazu, dass eine Rohrreinigung durchgeführt werden muss. Im Badezimmer sind Haare, Reinigungsmittel und Seife die Auslöser für Verstopfungen. Diese lagern sich an den Wänden ab und verstopfen das Rohr.
Wenn das Wasser nicht mehr abläuft, müssen Sie schnell die Ursache finden. Untersuchen Sie dazu die Außenseite des Abflusses. Sie kann sichtbar mit Essensresten oder Haaren verstopft sein, die man mit Handschuhen entfernen kann.
Wenn die Außenseite klar ist, schalten Sie eine Taschenlampe ein und leuchten Sie in den Abfluss, vielleicht ist die Verstopfung sichtbar in Kniehöhe zu finden. In den meisten Fällen reicht eine normale Taschenlampe nicht aus, um das gesamte Rohr zu beleuchten, so dass es am besten ist, eine Inspektionskamera zu verwenden. Wenn keine Kamera vorhanden ist, rufen Sie sofort eine Rohrreinigungsfirma an.
Wenn Sie eine Kamera zur Verfügung haben, lassen Sie sie so weit wie möglich in den Abfluss hinab und machen Sie einige Fotos. Das Bild kann klar sein und Sie können die Verstopfung selbst beheben.
Wenn die Kamera die Verstopfung nicht erfasst, besteht die Gefahr, dass der Abfluss teilweise oder vollständig verstopft ist. Ein qualifizierter Sanitärinstallateur ist hier unerlässlich.
Es können auch andere Ursachen für Verstopfungen vorliegen:
Jede dieser Ursachen kann nicht ohne die Hilfe einer Rohrreinigungsfirma gelöst werden. Nur Fachleute sind in der Lage, die Situation richtig einzuschätzen und die Ursache zu beseitigen.
Wenn die Verstopfung nicht an schwer zugänglichen Stellen der Rohre auftritt, können Sie versuchen, sie selbst zu reinigen: mit heißem Wasser, Essig und Backpulver, einem Pümpel oder durch Abschrauben des Siphons.
Bei kleineren Verstopfungen genügt es manchmal, die Rohre mit viel heißem Wasser durchzuspülen. Es weicht die Fett- und Schmutzrückstände auf und schickt sie dann weiter in den Abfluss. Am wichtigsten ist, dass Sie kein kochendes Wasser verwenden.
Das beste Hilfsmittel für die Rohrreinigung ist eine Lösung aus Backpulver und Essig. Es genügt, 4 Esslöffel Backpulver in den Abfluss zu schütten und ein halbes Glas Essig darüber zu gießen. Warten Sie eine halbe Stunde und spülen Sie dann das Rohr mit 2 Litern heißem Wasser gut durch.
Nehmen Sie den Pümpel am Griff und befestigen Sie den Gummikopf fest am Boden im Abflussvorsprung. Legen Sie das Tuch über die zusätzlichen Löcher im Waschbecken und drücken Sie es fest an. Bewegen Sie den Kolben kräftig auf und ab, ohne ihn von der Oberfläche zu lösen. Das Werkzeug erzeugt einen erhöhten Druck, unter dem die Verstopfung in Stücke gebrochen und weiter in den Abfluss geleitet wird.
Das Wichtigste bei der Reinigung des Siphons ist, dass man sich die Reihenfolge der Arbeitsschritte merkt, da man sonst nicht in der Lage ist, alles wieder richtig einzubauen. Stellen Sie vor Beginn des Vorgangs einen Eimer unter das Waschbecken, um zu verhindern, dass Wasser und Schmutz auf den Boden tropfen. Schrauben Sie alle Teile ab und reinigen Sie sie. Wenn sich an den Wänden Plaque gebildet hat, weichen Sie alle Teile 20 Minuten lang in einer Lösung aus Backpulver und Essig ein und wischen Sie dann mit einem Tuch nach. Montieren Sie den Siphon und schließen Sie ihn wieder an das System an. Wenn Sie sich Ihrer eigenen Fähigkeiten nicht sicher sind, überlassen Sie diese Aufgabe einem professionellen Sanitärinstallateur.
„Web-Fan. Neigt zu Apathieanfällen. Bierfanatiker. Möchtegern-Denker.“
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.