Die Kurve der Panik: Der Strompreis kennt gerade nur eine Richtung: nach oben. Noch 2021 kostete eine Kilowattstunde Strom meist unter 100 Euro, zuletzt waren es kurzzeitig mehr als 1000.
Die Energiepreise versetzen nicht nur Unternehmer in helle Aufregung. Berlin und Brüssel wollen im Hauruckverfahren den Strommarkt neu regulieren – das könnte nach hinten losgehen.
Aus vier Pfannen gleichzeitig fließt mehr als 1300 Grad heißes Gusseisen in eine Form aus Sand. Wenn es erkaltet, entsteht eine Nabe, die später die Rotoren eines Offshore-Windrads tragen soll. Eine Gießerei wie Siempelkamp in Krefeld ist ein uraltes Gewerbe – aber entscheidend für die Energiewende und nicht nur für sie: Auch Apple, BMW oder Tesla bestellen bei Dirk Howe und Georg Geier.
Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle. Mit den Werbeerlösen können wir die Arbeit unserer Redaktion bezahlen und Qualitätsartikel kostenfrei veröffentlichen. Leider verweigern Sie uns diese Einnahmen. Wenn Sie unser Angebot schätzen, schalten Sie bitte den Adblocker ab. Danke für Ihr Verständnis, Ihre Wiwo-Redaktion