Korschenbroich: Sasserath investiert fünf Millionen Euro

2022-07-29 17:46:37 By : Ms. Cathy Shen

Korschenbroich Der Sicherheits- und Regelarmaturen-Hersteller erweitert den Hauptsitz in Korschenbroich um ein Schulungszentrum und eine Halle.

Die Firma Sasserath ist mit Korschenbroich eng verbunden. Das Familienunternehmen wechselte bereits 1967 mit seinem Firmensitz von Rheydt in die Nachbarstadt. Der Kauf einer ehemaligen Tuchfabrik machte den Umzug an die Mühlenstraße möglich. Das Traditionsunternehmen, das im Vorjahr sein 75-jähriges Bestehen feierte, hat sich weltweit in Sachen Wasser-Management einen Namen gemacht. Dass Sasserath auch künftig die Kunden weiter von Korschenbroich aus bedienen wird, ist amtlich. "Wir vergrößern uns und bauen so unseren Hauptsitz aus", sagt Willi Hecking. Die Investitionssumme benennt der Geschäftsführer und Mitgesellschafter der SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG mit fünf Millionen Euro.

Und was passiert an der Mühlenstraße? Das ist für Willi Hecking schnell erzählt: "Wir investieren in zwei Schritten. Wir bauen ein Schulungsgebäude und eine Lagerhalle." Der Neubau soll die alte Halle ersetzen. Sie stammt aus den 50er Jahren und entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen. Der Hallenkomplex wird im Juni abgerissen. Die neue Halle hat eine Grundfläche von 3500 Quadratmetern und wird bis zum Jahresende fertiggestellt. Bereits im August will Willi Hecking das neue Schulungsgebäude in Betrieb nehmen. Parallel zur Mühlenstraße entsteht derzeit auf 1200 Quadratmetern ein zweigeschossiger Komplex. Während für das Obergeschoss zehn neue Büroeinheiten für 40 Sasserath-Mitarbeiter geplant sind, wird das Erdgeschoss künftig ausschließlich für Schulungen genutzt.

Ein Spezialist für die Hauswasser-Installation

SYR Sasserath Das Familienunternehmen steht für "Haustechnik mit System".

Team SYR beschäftig insgesamt 350 Mitarbeiter, davon arbeiten 230 in Korschenbroich.

Fortbildung Bislang wurden pro Jahr 2000 Installateure, Planer und Einkäufer bundesweit geschult. Mit dem neuen Ausbildungszentrum soll die Zahl auf 3000 Teilnehmer anwachsen.

Die SYR Sasserath GmbH und Co. KG hat sich zu einem Spezialisten für Heizungs- und Sanitärarmaturen entwickelt. Mehr als 150 Patente hat das Korschenbroicher Unternehmen angemeldet. Den weltgrößten Innovationspreis "Plus X Award" gab's unter anderem im Juni 2013 für den "Ionentauscher", der Wasser besonders weich macht und zudem Energie einspart. "Unser neues Programm, SYR Connect, bringt Intelligenz in die Hausinstallation", schwärmt Hecking von einem vernetzten Trinkwasser-Management. Eine App, aufs Smartphone geladen, kann überall jederzeit die Situation im eigenen Zuhause erklären. Leckageschutz, Wasserbehandlung, Hygienekontrolle oder Heizungsüberwachung sind Stichworte, die Willi Hecking dazu aufzählt. "Auf diese Weise können die Nutzer auch größere Wasserschäden vermeiden", nennt Hecking einen weiteren Vorzug der Neuentwicklung, mit der Sasserath im zweiten Jahr am Markt ist. "Wir sind technologisch führend und gehören zu den größten Playern in unserer Branche", hatte Firmen-Chef Harald Sasserath beim Jubiläum 2014 gesagt. Und damit das so bleibt, investiert das mittelständische Familienunternehmen fünf Millionen Euro. Insgesamt hat SYR 350 Mitarbeiter, davon zurzeit 230 am Hauptsitz. Zur SYR-Gruppe gehören Fertigungs- und Vertriebsteams in Polen, Russland, China, Belgien und Südafrika.

Ihre Meinung zum Thema ist gefragt

Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:

Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare

Hinweis: Adblocker können zu Darstellungsproblemen bei der Kommentarfunktion führen

Der Kommentarbereich ist derzeit geschlossen. Der Kommentarbereich ist wieder ab 9 Uhr geöffnet.

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wir haben Ihnen die Kommentarrechte für Ihr Profil entzogen. Zu dieser Maßnahme sehen wir uns gezwungen, da Sie mehrfach und/oder in erheblichem Maße gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen haben. Viele Grüße Ihr RP ONLINE Team

Ihr Kommentar-Profil wurde auf Ihren Wunsch gelöscht.

Deshalb können Sie nur einen Teil der Antworten sehen und nicht mehr kommentieren. Zum reaktivieren Ihres Kontos wenden Sie sich bitte per E-Mail an community@rp-online.de

Die Kommentarfunktion auf unserer Webseite ist exklusiv für unsere Digital-Abonnenten. Sie wollen mit uns diskutieren? Dann testen Sie RP+ für nur 1 € pro Woche! Wenn Sie schon ein Abo haben, können Sie sich hier einloggen.

Die Kommentarfunktion auf unserer Webseite ist exklusiv für unsere Digital-Abonnenten. Sie wollen mit uns diskutieren? Dann testen Sie RP+ für nur 0,99€ im ersten Monat.