Bislang sorgten zu geringe Produktionskapazitäten und gestörte Lieferketten für eine globale Unterversorgung mit Halbleitern. Jetzt kommen Rohstoffprobleme hinzu. Der Preis für Silizium hat sich in nur zwei Monaten vervierfacht. Die Ursache liegt in China.
Silizium ist für alles, wa
Es muss schon der Papst zu Besuch kommen oder ein G7-Gipfel stattfinden, damit wir sie bemerken – die Gullydeckel. Für die Mächtigen der Erde werden sie versiegelt. Im Alltag werden sie mit ausgespuckten Kaugummis verunstaltet oder als Aschenbecher missbraucht. Dabei sind sie unentbehrlich
täglich oder freitags – jetzt abonnieren.
Nach der Rettung wächst RM über sich selbst hinaus: Die neue Blauwasseryacht RM 1380 überragt alle Vorgänger.
Auf Wellental folgt Wellenkamm: 2019 musste die Yachtwerft Fora Marine in La Rochelle Insolvenz anmelden. Wer jedoch befür
Immer mehr Fahrzeuge kommen ab Werk mit zweiteiligen Bremsscheiben daher. Sie sparen Gewicht und damit Treibstoff. Der Bremsenspezialist Brembo bietet daher nun 33 Modelle für verschiedene Fahrzeuge in Europa an.
Die Bremsscheiben ergänzen das Lieferprogramm von schwimmend gelagerten,
Die Borsighalle wurde aufwendig saniert. Nun sucht die Stadt nach neuen Nutzungsmöglichkeiten.
Die Stadt nahe Berlin gilt als Wiege der preußischen Industrialisierung - das sieht man auch heute noch. Wie spricht man mit diesem Image Touristen an? Über eine Region im Wandel.
Eber
Die Unterbiberiststrasse in Biberist sowie der Hang unterhalb müssen wegen des Wasserleitungsbruchs vom Dienstag neu gebaut werden. Im verwüsteten Garten fahren bald schwere Maschinen auf.
In Biberist ereignen sich rund 30 Rohrleitungsbrüche im Jahr. Die meisten werden nicht bemerkt,
(1.3.2018; R+T-Bericht) Auf der diesjährigen SHK in Essen vom 6. bis zum 9. März geht es in den Hallen 6 sowie 9 bis 12 um die Themen Sanitär, Sanitärtechnik, Schwimmbadtechnik, Badkeramik und Badeinrichtungen sowie Wasserbehandlung/-aufbereitung - und teilweise ist auch
Aus für Lobberich: Nach 81 Jahren wird der Produktions-Standort zur Herstellung von Sanitär-Armaturen aufgegeben.
Lobberich . Über Jahrzehnte war Rokal neben Textil-Hersteller Niedieck das zweite industrielle Standbein in Lobberich. Doch die Herstellung von hoc
Geologische Gründe machen es notwendig, dass neue Wasserleitungen nach Heßloch in offener Bauweise verlegt werden müssen. Mitte März will man ein ganzes Stück weiter sein.
Am Krumpgewann in Richtung Heßloch: Hier werden neue Leitungen verlegt.
Rohr-in-Rohr System (© Tubus System GmbH)
(openPR) Sanieren Sie Ihre Abwasserleitungen bevor es zu gefährlichen Gebäudeschäden kommt.
Der Corona-Stillstand sorgt auch für Stillstand in den Abwasserrohren. Leerstehende Gebäude verursachen keine Abwässer. Eine Gefahr: Nicht