Publikumspreis für Almrefugio in Neumarkt vergeben - dhz.net

2022-09-23 17:39:33 By : Ms. Tina Wang

Die Oberpfalz entpuppt sich als architektonisches Kleinod. Zum dritten Mal geht der Publikumspreis der Deutschen Handwerks Zeitung im Wettbewerb "geplant + ausgeführt" nach Ostbayern, wo in Neumarkt ein alter Heustadel zum Vier-Sterne-Hotel Almrefugio umgebaut wurde.

Bei einem Online-Voting, an dem sich knapp 350 Leserinnen und Leser beteiligt haben, erhielt das Projekt des Architekturbüros Berschneider + Berschneider aus Pilsach die meisten Stimmen unter 34 Bewerbern. Wesentlichen Anteil an der handwerk­lichen Umsetzung des ungewöhn­lichen Bauvorhabens eines orts­ansässigen Wirtes hatte die Zimmerei Blomenhofer aus Litzlohe.

Der von Zimmerer- und Dachdeckermeister Martin Blomenhofer in dritter Generation geführte Betrieb sorgte dafür, dass das ursprünglich handgeschlagene Gebälk nicht nur saniert und weitgehend erhalten werden konnte, sondern dass der Holzbau als sichtbares Element dem neuen Vier-Sterne-Hotel seinen unverwechselbaren Charme verleiht.

Die große Herausforderung für die Zimmerei war die statische Ertüchtigung des rund 100 Jahre alten Gebäudes bei Einhaltung aller Schall- und Wärmeschutzauflagen. „Das Altgebäude stand zwar nicht unter Denkmalschutz. Dennoch haben wir so viel wie möglich von der alten Bausubstanz erhalten“, sagte Marin Blomenhofer, der den nach dem Zweiten Weltkrieg von seinem Großvater gegründeten Familienbetrieb 1995 im Alter von 25 Jahren übernommen hatte. Die sechs Mitarbeiter, die heute in der Zimmerei und Dachdeckerei beschäftigt sind, wurden alle selbst ausgebildet.

Zum außergewöhnlichen Ambiente des Hotels tragen auch die vom Putz befreiten Natursteinmauern bei, die zwar im Kontrast zum dekorativen Holzgebälk stehen, den acht Zimmern aber zusätzlichen Charme verleihen. Dem Architektenpaar Ber­schneider war es wichtig, die Spuren der Vergangenheit nicht zu beseitigen, sondern in das Ensemble sowohl gestalterisch als auch funktional zu integrieren. Alte Futtertröge finden sich als Dekoration in den Zimmern, ein Heukran schwebt über dem Treppenhaus und Gusseisenteile wurden zu Griffen an den Einbaumöbeln.

Der Bauherr hat den Planern viel Freiheit gelassen. Doch was die fünf involvierten Mitarbeiter des Architekturbüros Berschneider + Ber­schneider theoretisch entworfen hatten, sei in der praktischen Umsetzung mitunter stündlich über den Haufen geworfen worden. „Das war sehr spannend und nur im ständigen Dialog mit den Handwerkern auf der Baustelle zu lösen“, gesteht Projektleiter Christian Rein.

Als Ergebnis dieses Prozesses verschmelzen im Almrefugio Nostalgie und Moderne zu einem harmonischen Gesamtbild. Der Einsatz regionaler Handwerker und ökologischer Baustoffe rundet die Philosophie des Projektes ab, die bei der Leserwahl mit 57 von knapp 350 Stimmen belohnt wurde.

Dafür konnte Johannes Berschneider zur Preisverleihung auf der Internationalen Handwerksmesse am 25. Februar 2016 in München nun schon zum zweiten Mal den Pokal der Deutschen Handwerks Zeitung entgegennehmen. Von den beteiligten Handwerkern erhielt Zimmerer- und Dachdeckermeister Martin Blomenhofer die Auszeichnung.

Ob Kraftstoffe, E-Laden, Maut oder Plus Services – die neue UTA eCard bietet alle Leistungen auf einer Karte

Seit Monaten wird alles teurer. Mit diesen 3 Lösungen unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter sofort beim Tanken und Einkaufen und sparen dabei Steuern!

DAS ERSTE UND EINZIGE INTERNET-RADIO FÜR DEUTSCHLANDS MACHER* und deren Zulieferer, Dienstleister, Verbände und Organisatoren

*für das gesamte deutschsprachige Handwerk

Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer. Jetzt anmelden und kostenlose Downloads für Ihren Betrieb erhalten.