Stromhandel: Wie eine Importumlage die absurd hohen Strompreise zähmen könnte

2022-09-16 17:34:51 By : Mr. leo Huang

Bild:  Getty Images, dpa Picture-Alliance

Die Geschäftsführer der Gießerei Siempelkamp aus Krefeld haben genug von den Diskussionen der Ökonomen und Politiker: Kurzerhand entwickelten Georg Geier und Dirk Howe ein eigenes Modell für den Stromhandel.

Seit eineinhalb Jahren kaufen Georg Geier und Dirk Howe den Strom für die Schmelzöfen ihrer Gießerei zu immer unberechenbareren Konditionen ein. Seit eineinhalb Jahren wächst ihre Besorgnis ob des Handlungsbedarfs der Politik. Doch selbst bei dem am Wochenende verabschiedeten 65-Milliarden-Paket der Bundesregierung bleibt unklar, wie sehr der mittelständischen Wirtschaft in Sachen Strompreis wirklich unter die Arme gegriffen wird.

Bereits deutlich vor dem Ukraine-Konflikt forderten die beiden Geschäftsführer der Gießerei Siempelkamp die Anpassung der so genannten Merit-Order am Strommarkt, dann hofften sie auf die Einführung eines Industriestrompreises. Doch nichts geschah. Deshalb haben die beiden jetzt selbst ein neues Modell für den Stromhandel unter Extrembedingungen entwickelt.

Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle. Mit den Werbeerlösen können wir die Arbeit unserer Redaktion bezahlen und Qualitätsartikel kostenfrei veröffentlichen. Leider verweigern Sie uns diese Einnahmen. Wenn Sie unser Angebot schätzen, schalten Sie bitte den Adblocker ab. Danke für Ihr Verständnis, Ihre Wiwo-Redaktion