Alle Bestenlisten hier in der Übersicht
Pfannen mit Antihaftbeschichtung sind sehr beliebt und beim Braten mit niedrigen Temperaturen auch gesundheitlich unbedenklich. Pfannen mit einer Antihaftbeschichtung aus Kunststoff verhindern, dass Bratgut an der Pfanne kleben bleibt. Diese Pfannen eignen sich vor allem für Eierspeisen und sanftes, fettarmes Braten von Fisch und Gemüse.
Die Beschichtungen der Pfannen bestehen meistens aus Teflon (Polytetrafluorethylen (PTFE)) oder seltener Keramik. Die Teflon-Beschichtung ist jedoch nicht hitzebeständig und verträgt ein Braten nur bis zu 230 Grad. Neben möglicher Überhitzung kann die Versiegelung auch durch inkorrekte Handhabung oder den Einsatz von falschem Kochbesteck Schaden nehmen. Denn Pfannenwender aus Metall sind beim Braten mit beschichteten Pfannen ungeeignet.
Genauso schadet der Pfanne ein Abwaschen mit zu kaltem Wasser direkt nach dem Kochen. Der Temperaturunterschied kann dazu führen, dass die Beschichtung leidet und die Pfanne sich verformt. Sobald die Beschichtung zerkratzt oder verformt ist, können gelöste Partikel ins Essen übergehen. Viele Köche bevorzugen deshalb unbeschichtete Pfannen, auch um Fleisch oder Bratkartoffeln damit scharf anzubraten - obwohl die große Hitze für gesundes Braten gar nicht erforderlich ist.
Beschichtete Pfannen werden gerne beim Braten eingesetzt, da auch bei wenig Bratöl wenig bis gar kein Bratgut an der Pfanne anklebt. In der Regel bestehen beschichtete Pfannen aus einer Aluminium- oder Edelstahllegierung und sind entweder mit einer Teflon-, Keramik- oder Emaille-Beschichtung ausgestattet. Pfannen mit Teflon-Beschichtungen wie etwa das günstige Pfannenset von "Elo" eignen sich sehr gut für fettarmes Braten von empfindlichen Speisen wie Fischfilets, Rührei oder Pfannkuchen. Jedoch vertragen sie keine hohen Temperaturen oder Pfannenwender aus Eisen oder hartem Plastik, die die Beschichtung zerkratzen könnten. Auch wenn viele Hersteller ihre Pfannen als spülmaschinenfest deklarieren, sollten sie für ein langes Leben am besten per Hand mit einem milden Spülmittel abgewaschen werden.
Elo-Pfannenset bei Rewe kaufen (Anzeige)
Auch der britische TV-Starkoch Jamie Oliver empfiehlt eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung (PTFE). Sein zweiteiliges Pfannenset von "Tefal" aus zwei Bratpfannen der Größe 24 cm und 28 cm, ist für den Induktionsherd geeignet und wird mit passendem Deckel geliefert. Das Jamie-Oliver-Pfannenset besitzt einen sogenannten Thermospot, der als integrierte Temperaturanzeige die ideale Temperatur der Pfanne anzeigt, um somit ein mögliches Überhitzen zu vermeiden. Die Pfannen von Jamie Oliver werden oft Testsieger bei unterschiedlichen Produkt-Vergleichen, so auch im "Haus & Garten"-Test von 2017.
Jamie-Oliver-Pfannenset bei Amazon kaufen (Anzeige)
Eine weitere Möglichkeit, Pfannen zu beschichten, bietet Keramik. Die Pfannen von "Silit" vertragen mehr Hitze (bis zu 450 Grad) und sind kratzfest. Leider lässt die Antihaftwirkung von Keramik-Pfannen mit der Zeit nach. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich die Keramikschicht nach mehrmaligem Braten verfärben kann.
Pfanne von Silit bei Galeria kaufen (Anzeige)
Anders verhält es sich bei der Wokpfanne von "GSW". Diese Pfanne wurde aus Gusseisen mit einer kratzfesten Versiegelung ausgestattet, die bereits schwarz ist und sich somit nicht verfärben kann.
Wokpfanne bei Otto kaufen (Anzeige)
Ebenfalls höhere Temperaturen vertragen Pfannen mit einer Emaille-Beschichtung. Doch auch bei diesen Pfannen ist die Antihaftwirkung etwas schwächer als bei Teflon-Pfannen. Obwohl die Pfannen hitzebeständig sind (bis 240 Grad), sollte man pfleglich mit ihnen umgehen: Die Beschichtung kann leicht abplatzen wenn eine heiße Pfanne mit kaltem Wasser abgelöscht wird.
Emaille-Pfanne bei Amazon kaufen (Anzeige)
Unbeschichtete Pfannen werden aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt: Edelstahl, Gusseisen, Eisen oder Kupfer. Diese Pfannen bergen keine Gefahr, bei zu hohen Temperaturen Kunststoffe ins Essen abzugeben. Vor allem Eisenstahlpfannen eignen sich sehr gut zum scharfen Anbraten von Fleischgerichten oder Bratkartoffeln.
Eisenstahl-Pfanne von De Buyer bei Amazon kaufen (Anzeige)
Diese Pfannen sind hitzebeständig und bei richtiger Pflege auch sehr langlebig. Gusseisenpfannen müssen, wie auch Eisenstahlpfannen, für ihre natürliche Antihaft-Wirkung erst eingebraten werden. Erst mit einer leichten Patina durch regelmäßiges Kochen und Braten werden die Pfannen zu idealen Begleitern in der Küche. Gereinigt werden diese unbeschichteten Pfannen nur mit warmem Wasser und Küchenpapier. Denn Seife und Schwamm würde die Patina nur wieder abschrubben. Eine tolle Pfanne aus Gusseisen ist die Bratpfanne Rustica von "Krüger", die mit einem edlem Holzgriff ausgestattet und für alle Herdarten, auch Induktion, geeignet ist.
Gusseisen-Pfanne von Krüger bei Otto kaufen (Anzeige)
Für das perfekte Steak eignet sich auch eine hitzebeständige Eisenpfanne, wie zum Beispiel von "WMF". Das dreiteilige Pfannenset besteht aus poliertem, rostfreiem Cromargan-Edelstahl, ist induktionsgeeignet sowie backofenfest.
Edelstahl-Pfannenset von WMF bei Amazon kaufen (Anzeige)
© 1&1 Mail & Media/teleschau